Die verschiedenen Gruppierungen unserer Gemeinde
Krabbelgruppe
Diese Gruppe gab es bereits vor einigen Jahren. Kinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern sind bei uns herzlich willkommen, damit die Kinder erste Schritte zusammen tun können, Sozialverhalten entwickeln, die deutsche Sprache auch von anderen hören, sich gegenseitig kennen lernen, die Eltern miteinander Erfahrungen austauschen können, vielleicht Gemeinsamkeiten entdecken und ein Teil unserer lebendigen Gemeinde werden. Ältere Geschwister sind bei dieser Gelegenheit natürlich auch willkommen!
Die Organisatorin musste sich leider aus beruflichen Gründen zurückziehen. Sollten Sie Interesse haben, sich an der Gruppe zu beteiligen oder sie auch aktiv mitzugestalten, so wenden Sie sich an das Pfarrbüro.
Kontakt: Sekretariat: info@kgparis.eu
Kindergruppe
Kinder von etwa 3 bis 8 Jahren (vor der Kommunion) können zusammen mit ihren Eltern in der Kindergruppe spielen und deutsche christliche Traditionen, wie Sankt-Martin, Osterbasteln usw. kennen lernen und erleben.
Diese Treffen finden 4 – 6-mal pro Schuljahr an einem Samstagnachmittag statt.
Auch hier gilt: Geschwister sind natürlich auch herzlich willkommen!
Unsere Termine für das Schuljahr 2021/22 werden in kürze bekannt geben.
Kontakt: Wiebke d’Amécourt: wiebke.birr@gmail.com
KiKoFi – geht ins zweite Jahr!
Kinder zwischen Kommunion und Firmung, also von 9 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen, weiterhin zu uns zu kommen, wenn sie schon an der Kommunion teilgenommen haben. Selbst wenn Sie hier neu sind oder Ihre Kinder vielleicht die Kommunion noch nicht mitgemacht haben, dürfen Ihre Kinder zu uns kommen, um aufgrund fehlenden Religionsunterrichts an französischen Schulen ihren Katechismus in deutscher Sprache zu erlernen, wichtige Elemente der Bibel zu vertiefen, regelmäßig deutsche Freunde zu treffen und mit ihnen zu spielen.
Pro Schuljahr finden hier 6 – 7 Treffen an einem Sonntagnachmittag nach der Messe im Gemeindezentrum statt. Unser erstes Treffen in dem neuen Schuljahr ist am 2. Oktober geplant. Nachfolgend die weiteren Termine:
So 6. November 2022, So 11. Dezember 2022, So 15. Januar 2023, So 12. März 2023, So 14. Mai 2023 und So 04. Juni 2023
Möchte Ihr Kind dabei sein? Wir würden uns freuen! Bitte melden Sie es, für unsere besser Planung, an. Da es sich um eine Sequenz handelt, gilt die Anmeldung dann für das ganze Schuljahr. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Wir möchten den Kindern ein gewisses Gesamtbild verschaffen und ein richtiges Gruppengefühl erzeugen.
Auch wenn Sie Interesse haben, die Gruppe aktiv mitzugestalten, melden Sie sich bei uns, wir freuen uns immer über Unterstützung in jeglicher Form!
Kontakt: Sekretariat: info@kgparis.eu
Alle Termine zu diesen Gruppen finden Sie auch wie gewohnt in der Albertina oder in unserem Online-Kalender.
Wir freuen uns immer auf Ihr Kommen! Seien Sie und Ihre Kinder herzlich willkommen!
Ministranten
Wie in jeder anderen katholischen Gemeinde gibt es natürlich auch bei uns Ministranten! Zurzeit ministrieren bei uns Mathilda, Valentine und gelegentlich auch Aline, Lilia, Sophie, Clemens und vor allem unsere neuen Minis Caia, Pauline, Louise, Fiona, Hannah, Caroline und weitere, je nachdem wer gerade Zeit hat.
Was ist überhaupt ein Ministrant?
« Ministrare » heißt auf Lateinisch « dienen », es ist also ein Messdiener. Das sind Kinder, die mit dem Pfarrer zusammen die Messe gestalten, mit ihm in die Kirche einziehen, die Kerzen halten, bei der Gabenbereitung mit dem Körbchen Geld einsammeln, Wasser und Wein bei der Eucharistie bringen, mit den Glocken klingeln und auch ab und zu mal eine Fürbitte vortragen dürfen. Also nichts Kompliziertes!
Wer kann Ministrant werden?
Jedes motivierte Kind, egal ob Mädchen oder Junge, das an der Kommunion teilgenommen hat, kann bei uns ministrieren. Auch ältere Kinder dürfen gerne mitmachen!
Warum ministrieren?
Es ist schön, wenn Kinder lernen, an gemeinsamen Veranstaltungen selbst auch etwas beitragen zu können. Das steigert das Verantwortungsbewusstsein. Außerdem stärkt es die Persönlichkeit, wenn man hin und wieder vor einer Gruppe auftritt, ohne dass man viel dabei zu tun hat. Wer wagt, gewinnt!
Wie wird man Ministrant?
Es gibt in der Regel im Juni und im September jeweils eine kleine Probe von 30-45 Minuten nach einer Messe. Wenn ihr Kind unter dem Jahr spontan mitmachen möchte, sollte ein Treffen mit dem Pfarrer für die Einführung vereinbart werden. Alle anderen kommen dann jeweils um 10 Uhr 50 in die Sakristei, um das Wichtigste kurz durchzusprechen.
Es gibt bei uns keinen Einsatzplan. Jeder kommt, wann er kann und will.
Kontakt: Info@kgparis.eu
Chor
Da wir nur eine kleine Gemeinde sind, haben wir auch nur einen kleinen Chor, aber immerhin!
Haben Sie Lust, ihn vielleicht ein bisschen zu vergrößern und mit uns zu singen? Dazu müssen Sie weder Opernsänger sein, noch ein Casting durchlaufen, einfach Lust zum Singen mitbringen! Kommen Sie doch einfach zu einer unserer nächsten Chorproben an einem Sonntag um 9h30 vor der Messe. Die Daten werden je nach Verfügbarkeit der Gruppe am vorherigen Übungssonntag festgelegt und stehen dann im Online-Kalender. Die Sängerinnen und Sänger werden außerdem in einen E-Mail-Verteiler aufgenommen und per Mail jeweils über den nächsten Termin informiert.
Unsere professionelle Orgelspielerin Anna Homenya ist für die musikalische Leitung des Chors verantwortlich.
Koordination und Kontakt: Sabine Salat: sabine.salat@wanadoo.fr
Au-Pairs
Der Au-Pair-Treff ist ein Angebot an junge Menschen im Alter zwischen ungefähr 18 und 25 Jahren, die als Au-Pair, FSJ-ler, BuFDis, Praktikanten oder Studenten für eine gewisse Zeit in Paris leben. Die offenen Treffen bieten die Möglichkeit, sich mit Anderen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, auszutauschen, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Treffen finden in wöchentlichem Wechsel dienstags in der evangelischen Gemeinde (25, Rue Blanche, 75009 Paris) und donnerstags in der katholischen Gemeinde (38, Rue Spontini, 75116 Paris) jeweils ab 21:00 Uhr statt. Von Zeit zu Zeit sind auch Treffen mit Programm (z. B. gemeinsames Kochen, französische / deutsche Filme schauen, Spieleabend usw.) oder gemeinsame Ausflüge / Fahrten vorgesehen. Außerdem stehen die evangelischen und katholischen Pfarrer für Seelsorgegespräche zur Verfügung.
Wer jetzt Interesse bekommen hat, sich mit Gleichaltrigen zu treffen, sich über die Erfahrungen hier in Paris auszutauschen und wieder einmal Deutsch zu sprechen, den fügen wir gerne zu unserem E-Mail-Verteiler hinzu. Schreibt einfach an unseren Bundesfreiwilligen: bufdi@kgparis.eu
Frauenkreis
Der Mensch ist ein gesellschaftliches Wesen, und Frauen sind am besonders häufig in Kirchenkreisen vertreten. Dazu kommt, dass im Alter, statistisch gesehen, viele Damen alleinstehend sind und bleiben, sodass sie vielleicht eher motiviert sind, unseren fröhlichen Frühstückstreff zu besuchen.
Wir treffen uns monatlich donnerstags morgens im 1. Stock, unterhalten uns – überwiegend in deutscher Sprache – und berichten über interessante Themen oder über unsere Reiseerlebnisse. Manche Französin kommt gelegentlich dazu, um ihr Deutsch „aufzumöbeln“. Jeder bringt etwas Leckeres aus seiner Küche zum teilen mit. So genießen wir Baguette, Croissant und Kirchenkaffee in angeregter Gesellschaft. Manche Damen wohnen weit außerhalb von Paris, und eine kommt sogar extra aus Deutschland zu uns: solche treue Seele gibt‘s unter uns!
Aber neue Damen würden wir auch gerne begrüßen, seien Sie willkommen! Kommen doch auch Sie zu uns, wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Kontakt über das Sekretariat: info@kgparis.eu
Unsere Termine stehen im Online-Kalender.